9cde: 8.10.25 – Roma 22

Nominaler Ablativus absolutus

Zur Wiederholung des Abl.abs. allgemein und die Erklärung, warum es einen nominalen Abl.Abs. gibt, schau dir dieses Video an oder mach gleich mit der nächsten Aufgabe weiter, wenn schon alles klar ist.

Zur Übung der Partizipien im Deutschen: Das Partizip 1 entspricht etwa dem lateinischen PPA und das Partizip 2 dem PPP:

Und schließlich eine Übung zum nominalen Abl.abs:

Danach geht es weiter mit TB S. 153, D. Zusätzlich zur im Buch angegebenen Aufgabenstellung, sollst du für jeden übersetzten Abl.abs. eine sinnvolle Fortsetzung des deutschen Satzes aufschreiben.

9cde – 24.9.25 – Roma 22

Wortschatz

Wiederhole Wörter, die in Lektion 22 wichtig sind, und lerne das erste Set neuer Wörter:

Relativpronomen

In Lektion 22 wird das Relativpronomen häufiger vorkommen. Wiederhole deshalb BB S. 73, A und trainiere danach mit diesem Kreuzworträtsel. Mache mindestens noch einen zweiten Durchgang, indem du diese Seite neu lädst.

7be: 21.7.25 – Roma 13

Vokabeln 1. Runde

  1. Lerne die neuen Vokabeln mit diesem Lernset kennen.
  2. Schreibe die Vokabeln anschließend in dein Vokabelheft ab.

Basis-Verbentraining (Passiv)

Das Passiv im Deutschen

Das Passiv im Lateinischen (Imperfekt)

Vokabeln 2. Runde

Jetzt trainiere die Vokabeln entweder …

  1. Als Multiple-Choice (wenn du noch unsicher bist)
  2. Als Abfrage mit Grammatikformen (wenn du die Herausforderung suchst)

Profi-Verbentraining

Ferienvokabeln 2.0

313 Vokabeln auf drei unterschiedliche Weisen:

  1. als Vokabelkarten
  2. zum Schritt-für-Schritt-Lernen
  3. als Liste (z.B. zum Ausdrucken)

Rechts unten kannst du auch noch andere Lernmodi auswählen.

1. Karteikarten

2. Schritt-für-Schritt-Lernen

3. Liste

8cde: Mo, 7.7.25 – Roma 25

1. Grammatik-Übungen

2. Lösung Lektionstext

Vergleiche deine Übersetzung vom letzten Mal mit der folgenden Lösung. Falls du Fehler gemacht hast, kläre auf, wo genau der Fehler lag:

Ich weiß genau, warum ihr mit mir hierher gekommen seid! Weil wir von gewaltigen Bergen eingeschlossen sind, fragt ihr gewiss, ob wir an unser Ziel kommen (werden). Aber ich beschwöre euch, dass ihr diese grünen Felder und sonnigen Täler anschaut: Dort ist Italien, das Ende unserer Mühen! Das Tor zu Italien steht offen. Ich bitte euch, dass ihr die Hoffnung nicht aufgebt und mich nicht verlasst. Wenn wir diese letzte Passhöhe überwunden haben, wird alles (weitere) leicht sein.“

3. Hannibal-Casting

  1. Lest die Informationen auf S. 150 im Buch („Die Punischen Kriege“) und bearbeitet die beiden Aufgaben 1 und 2 (rote Zahlen). Für beide Aufgaben ist eine Internet-Recherche nötig.
  2. Haltet eure Lösungen folgendermaßen fest:
    • Aufgabe 1: Formuliert eure Antwort schriftlich als Text aus (handschriftlich im Heft).
    • Aufgabe 2: Erstellt für jeden eurer drei Casting-Vorschläge je eine Seite (Word-Dokument) mit einem Bild des Schauspielers und einer Begründung, warum er für die Figur des Hannibal vorgeschlagen wird. Speichert eure Lösung so ab, dass ihr sie auch nach dem Homestay wiederfindet. Ihr könnt euch in Kleingruppen (maximal zu dritt) zusammentun.